Lukas Marxt

  • VERLAG FÜR MODERNE KUNST
  • BOMB Magazine
    • ______________
  • Distribution
  • Contact
  • CV
  • ______________
  • 2022 | L11-LB_Y-1792 Assembly Kit
  • 2022 | TEST PIT LOG (I’m gonna realize)
  • 2022 | ENCLOSURE III (I’m gonna explode)
  • 2022 | Marine Target
  • 2022 | Loading Pit_revised
  • 2022 | Ein Haiku über die Passsteinstrasse
  • 2021 | Sehr gepflegt und gut gelegen
  • 2020 | Imperial Irrigation
  • 2019 | Ralfs Farben
  • 2019 | Loading Pit
  • 2018 | Victoria
  • 2018 | Imperial Valley (cultivated run-off)
  • 2017 | Shadowland
  • 2017 | Fishing is not done on Tuesdays
  • 2017 | Current Shot 02
  • 2016 | Echoes from the Sky
  • 2016 | Cape Ground
  • 2016 | Circular Inscription
  • 2015 | Wunderschoen und ruhig gelegen
  • 2015 | Diagonale Trailer
  • 2015 | Captive Horizon
  • 2014 | Black Rain White Scars
  • 2014 | Double Dawn
  • 2013 | Two Skies
  • 2013 | High Tide
  • 2013 | Low Tide
  • 2013 | Reign of Silence
  • 2012 | It Seems To Be Loneliness But It Is Not
  • 2012 | Nella Fantasia
  • 2011 | Rising Fall
  • 2010 | Black Beauty
  • ____

Wunderschoen_01Wunderschön und ruhig gelegen | 14:10 min | 07:32 min | 2015
2 Kanal Videoinstallation mit Jakub Vrba

Wie ein Gemälde mit schöner Landschaft: Baumgruppen, leicht geschwungene Wiesen, in Nebel gehüllt, scheinbar menschenleer. Ein Stück Natur in sanften Farben, ausbalanciert kadriert.
Ruhig gelegen ist diese Landschaft im Film von Luxus Marxt und Jakub Vrba allemal. Abgesehen von Vogelgezwitscher und Windgeräuschen ist erst einmal nicht viel zu hören. Dazu mischen sich dann das Brummen von Flugzeugmotoren und Geräusche, die wohl vom Mann hinter der Kamera stammen. Diese Hinweise auf menschliche Anwesenheit in einem sonst einsam wirkenden Landstrich konkretisieren sich in Handlungsanweisungen, die einer der Filmemacher dem anderen aus dem Off zuruft.
Damit wird eine Versuchsanordnung etabliert, die das Eingreifen des Menschen in die Landschaft symbolisch inszeniert. Durch das Auslösen pyrotechnischer Effekte entsteht dichter weißer Rauch, der langsam den ganzen Bildraum einnimmt. Die Landschaft wird von einer monochromen Fläche überzogen, die sich wie eine zweite Leinwand zwischen den Blick und die Abbildung legt.
Diese paradoxe Intervention rückt Landschaft als eine durch die Betrachtenden hergestellte Konstruktion gerade dadurch in den Fokus, dass sie das Bild völlig auslöscht. Wie das leere Bild kann auch das Bild des konkreten Naturausschnitts allein keine Auskunft über historische Zusammenhänge oder persönliche Verbindungen (etwa der Filmemacher) geben. Wenn sich am Ende die Konturen der Bäume wieder aus dem Nebel schälen, haben sich schon viele Assoziations-Schichten auf das wabernde Weiß gelegt.
Wunderschön und ruhig gelegen ist ein spielerischer Kommentar zur künstlerischen Produktion von Landschaft und zu den Konventionen unserer Wahrnehmung: Landschaft als Reenactment. (Andrea Pollach)

m4 copyWunderschön und ruhig gelegen, Schneiderei, 14:10 min, 2015

j11 copyWunderschön und ruhig gelegen, Schneiderei, 07:32 min, 2015